FUR - Fürstenfeldbruck (Observatorium)
Die Station FURT ist am Geophysikalischen Observatorium Fürstenfeldbruck aufgestellt. Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München führt auf der Ludwigshöhe geomagnetische und seismologische Beobachtungen durch.
Hier befindet sich auch das Datenzentrum des Erdbebendienst Bayern.
Im Seismometer-Bunker stehen mehrere Sensoren auf einem vom Gebäude entkoppelten Sockel. Ein sogenanntes Breitband-Seismometer ist Teil des Deutschen Regionalen Seismologischen Netzes (GRSN). Ein kurzperiodisches Seismometer des Erdbebendienst Bayern wurde zu Testzwecken hier aufgestellt.
Stationsdaten
- Longitude 11.275°; Latitude 48.163°; Höhe (NN) 570m
- Seismometer: Lennartz Le3D-1 Hz 3 Komponenten
- Digitalisierer: Lennartz M24 (Abtastrate 200 Hz)
Geologie
Moräne Ries/Mindel
Bilder der Station

+Blick auf den Seismometersockel der Hilfsstation FURT. Zusätzlich zu dem verwendeten 1 Hz 3 Komponenten Seismometer (kleines, blaues) wird auf diesem Sockel noch ein älterer Sprengnether Vertikalsensor zu Referenzzwecken betrieben.

+Das geophysikalische Observatorium der LMU in Fürstenfeldbruck hat neben seiner Funktion als Sitz der Datenzentrale des Erdbebendienst Bayern auch wichtige Bedeutung im Rahmen der seismologischen und geomagnetischen Grundlagenforschung als Einrichtung des Departments für Geo- & Umweltwissenschaften.