FUR - Fürstenfeldbruck (GRSN Station)
Die Breitband Station FUR ist am Geophysikalischen Observatorium Fürstenfeldbruck aufgestellt und bildet den Beitrag der LMU München zum Deutschen Regionalen Seismologischen Netzes (GRSN).
Das Seismometer selbst ist auf einem vom Gebäude entkoppelten Sockel in einem 5m tiefen Seismometer-Bunker installiert.
Stationsdaten
- Longitude 11.275°; Latitude 48.163°; Höhe (NN) 570m
- Seismometer: Streckeisen STS-2
- Digitalisierer: REFTEK RT130 (Abtastrate 100/20/1 Hz)
Geologie
Moräne Ries/Mindel
Bilder der Station

+Das geophysikalische Observatorium der LMU in Fürstenfeldbruck hat neben seiner Funktion als Sitz der Datenzentrale des Erdbebendienst Bayern auch wichtige Bedeutung im Rahmen der seismologischen und geomagnetischen Grundlagenforschung

+Blick auf den Seismometersockel der Station FUR. Zusätzlich zu dem verwendeten STS-2 Seismometer (in Alu verpackt) stehen auf diesem Sockel noch zwei Sprengnether Horizontalsensoren.